Wir bieten Ihnen folgendes Programm:
- Steuergruppenausbildung oder Nachqualifizierung
- Pädagogisches Projektmanagement für eine inklusive Lernkultur
- Teamentwicklung in Kollegien
- Schulprogrammentwicklung mit Kollegien
- Coaching für Teams und für Steuergruppen
- Geschäftsprozess-Management an großen Schulen
Bedarfsorientierte schulinterne Lehrerfortbildungen (SCHiLf)
- Digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen (Unterrichtsentwicklung nach dem VIEL® - Konzept für alle Schulformen)
- Selbstgesteuertes Lernen (UE nach dem Kompetenzmodell SeL)
- Kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung für heterogene Lerngruppen
- Diagnostische Kompetenzen der Lehrkräfte - Pädagogische Diagnostik
- Digitale Aufgabenformate zur individuellen Förderung
- Hybride Aufgabenformate für den Distanz- und Präsenzunterricht
- Aufgabenformate zur individuellen Förderung
- Sprachsensible Unterrichtsentwicklung
- Leseförderung
- Classroom-Management
- Feedbackkultur
- Ganztagsschule: Beratung für die Einführung der Ganztagsschule, Qualitätskriterien für den Ganztag und Evaluation
- Qualifizierung zur Führung professioneller Elterngespräche (alle Schulformen)
Was macht Bildungssysteme erfolgreich?
Prof. Dr. Andreas Schleicher zeigt im Interview auf, was die PISA-Spitzenreiter besser machen als Deutschland. Der Direktor für Bildung und Kompetenzen der OECD entzaubert zudem einige Mythen der Bildungsforschung und Digitalisierung im Schulsystem.
Quelle: bildungsklick.de

Klaus Dyrda
Innovationen erfolgreich organisieren
Gabal, Neuss 2002