Man kann ein Pferd zum Wasser führen,
aber man kann es nicht zum Trinken zwingen.
Das Trinken ist seine Sache.
Aber selbst, wenn das Pferd durstig ist,
kann es nicht trinken,
so lange Sie es nicht zum Wasser führen.
Das Hinführen ist Ihre Sache.“
Im Gegensatz zu allgemeinen Beratungskonzepten, die notwendig und hilfreich sein können, geht es in dem Konzeptionellen Ansatz unseres Beratungskonzepts um selbstgesteuertes Lernen und die Befähigung der Schüler*innen zu dieser Praxis des Lernens. Im Thema 15 unseres aktuellen TOP-Programms für 2023 Zum agilen Lernansatz haben wir die Grundlagen genauer beschrieben: Es geht um die Befähigung der hetero-genen Schülerschaft, ihren Lernweg im konkreten Unterricht selbst zu bestimmen, um eine Lernautonomie zu erlangen.
Hierbei erlangen die Lehrkräfte eine andere als die reine Wissenvermittler-Rolle, was die nachfolgende Grafik zeigt:
Der Paradigmenwechsel im Berufsverständnis der Lehrkräfte findet darin eine durchaus sinnreiche Neuorientierung: Die Lehrkraft ist eingebettet in die Schulentwicklungsprozesse als Teamplayer und die schulische Jahresplanung und versteht sich als Entwickler*in von Lernprozessen der zunehmend heterogeneren Schülerschaft. Er/sie führt die Schüler*innen zur „Tränke“.
Unser Beratungsansatz zielt also auf Fragen der
Schulentwicklung ,
Unterrichtsentwicklung und
der strikten Schülerorientierung.
Im anliegenden Papier von Klaus Dyrda "Lernberatung" finden Sie die Grundzüge eines Beratungsansatzes.
Unsere Beratungskonzepte für Schulleitungen, Funktionsträger und spezialisierte Lehrkräfte in Berufskollegs, berufsbildenden Schulen, Gymnasien und Gesamtschulen zielen auf schulinterne Aufbau-Beratungen, um diese Kompetenzen langfristig in den Kollegien zu verankern. Hierbei spielen Fragen der Unterrichtsentwicklung ebenso eine Rolle wie die Umsetzungsthemen der Schulentwicklung und der pädagogischen Jahresplanung. Die Beratungen werden von unseren Experten gemeinsam durchgeführt.
Lernberatung zur Individualisierung von selbstgesteuerten Lernmilieus (Thema 18)