Sie finden anschließend die von uns erprobten und bewährten Standards für Coachings von Schulleitungen, Steuergruppen und Teams. Coachings sollten  folgende drei Dimensionen berücksichtigen:

  • Dimension 1: Meine Handlungsperspektiven als Leitungskraft
  • Dimension 2: Leitung und Steuergruppe im Veränderungsprozess
  • Dimension 3: in der Region mit Partnern und in Netzwerken, sofern Sie in Netzwerken arbeiten

Methodisch zielen die Coachings durch externe Unterstützung auf eine Weiter- und Eigenentwicklung der jeweiligen Schule in ihrem Arbeitszusammenhang. 

Hierbei sind die Ausgangsbedingungen recht unterschiedlich. Daher müssen Coachings stets absolut individuell arrangiert und vereinbart werden. Die nachfolgenden Angebote sind daher als jeweils zu vereinbarende Formen der Unterstützung zu verstehen, die Ihrem jeweiligen Hintergrund anzupassen sind.

Schulleitungen können sich diskret und ohne Kosten bei Klaus Dyrda informieren und beraten lassen.

  "Ich brauche ein individuelles Coaching" - Notrufe in Führungspositionen (Thema 5)

Umgang mit Konflikten - Selbstverschleiß oder konstruktive Lösung? (Thema 3) 

Gesundheit neu denken - ein Update für Schulleitungen (Thema 8)