Unser Verständnis von Supervision geht über den Ansatz von Coachings hinaus. Auch wenn die Übergänge zwischen Coaching und Supervision fließend sind, geht es hier sehr stark darum, Einzelpersonen und Gruppen Unterstützung zu geben, ihr berufliches oder persönliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik im beruflichen Umfeld, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation.

In Schulen und Bildungseinrichtungen sind Supervisionen zunehmend nachgefragt, weil die klassischen staatlichen Beratungsdienste diese kaum vor einem systemischen Hintergrund leisten können. Unser systemisches Konzept bedeutet hier, dass wir die Erfahrungskompetenz aus dem „System Schule“ mit der methodischen Kompetenz supervisorischer Arbeit verknüpfen.

  • Im pädagogischen Bereich unterstützen wir i.d.R. in Einzelgesprächen Lehrkräfte bei der Identifikation mit ihren Aufgeben oder bei Konflikten.
  • Im päd. Managementbereich geht es häufig um Rollenverständnisse von Führungskräften
  • Im Rahmen der Kooperation von Schulleitungen mit Schulträgern und Schulaufsicht geht es häufig um selbstbewusstes Auftreten o.ä.

Aufgrund der jeweiligen individuellen Bedarfslagen bedarf es also einer individuellen Vereinbarung mit uns. Grundsätzlich werden Supervisionen nur individuell vereinbart, bitte wenden Sie sich an Christa Dyrda.