Gesundheit im Kollegium und eigene Energie
Die Schulleitung übt über ihr Führungsverhalten einen bedeutsamen Einfluss auf die Gesundheit und Zufriedenheit von Lehrkräften aus. Als gesundheitsförderlich haben sich hierbei ein transformationaler sowie ein mitarbeiterorientierter Führungsstil erwiesen. Unsere Erfahrungen
weisen darauf hin, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Schulleitungen von Belastungen selbst betroffen ist, was mit der Komplexität der Schulleitungstätigkeit, aber auch der mangelnden Vorbereitung auf diese Belastungen zusammenhängt. Dies bedeutet dann aber auch, dass
neben der Qualifizierung von Schulleitungen in Fragen ihres Führungsverhaltens ebenfalls die Teams der erweiterten Schulleitung in diesen Prozess einzubeziehen sind, zumal diese in großen schulischen Systemen näher an den Problemen ihrer Kollegen agieren als dies die Schulleiter*innen selbst können. Das Grundschema wird in der Grafik verdeutlicht.