Digitalisierung in Schulen - Was steht für Sie an?
Die Vielfalt der Themen irritiert: Z.B. Glasfaser-Anschlüsse, Breitband-Netze, White-Boards, Schulnetze, Medienkonzept, digitales Lernen, Lernmanagementsystem (LMS) Laptop-Ausstattung, Cloud-Lösungen, Digitalisierungssoftware usw.
Was heißt das aber für Ihre Schule und deren Weiterentwicklung?
Sie brauchen einen ganzheitlichen Ansatz. Ein schulisches Medienkonzept, ein darauf basierendes Ausstattungskonzept des Schulträgers, konkrete interne Maßnahmen zum Übergang vom analogen Unterricht in die digitalen Unterrichtskonzepte, eine Steuerung dieser Entwicklung innerhalb Ihrer Kollegien, ein schrittweises „Projektmanagement Digitale Schule“ bis hin zu schulindividuellen Beratungsangeboten oder Coachings für die Steuergremien /-gruppen und die Schulleitung.
Wir sind erfahren in diesem Bereich!
Aus 2002 stammt unsere erste Veröffentlichung zum Thema "Medienkonzept", die heute noch für etliche Schulen hochaktuell ist.
Digitalisierung im Bildungsbereich lässt sich nur mit systematischer Schulentwicklung und mehrjähriger Perspektive anpacken. Für Schulen, die noch kein Medienkonzept haben, oder ein veraltetes, haben wir aus aktuellem Anlass einen Workshop entwickelt, das hilft, den Anschluss wieder herzustellen.
Wir haben Ihnen mit fast 30-jähriger Erfahrung ein Fortbildungsangebot zusammengestellt, das Ihnen, Ihren Lehrkräften und den Schüler*innen helfen wird, die neue Situation bestens zu meistern.
Klaus Dyrda stellt in seinem Beitrag zur Digitalisierung in Deutschland ein gegenwärtiges Resumé her. Lesen Sie hier mehr und finden vielleicht auch Perspektiven für Ihre Schule.
Den bemerkenswerten Beitrag von Prof. Meinel zur Einschätzung der Lage in Deutschland finden Sie hier.
Die TOP-Themen
"Digitale Schule - Nein Danke!" Neues Konzept zur digitalen Kooperation im Kollegium (Thema 10) Entwicklung eines Lernmanagements und vernetzter Lernräume (Thema 11) Aufbau von kommunalen / regionalen Netzwerken im Zuge der digitalen Wende (Thema 12) Schulleitung und Teams implementieren ein digitales Lernarrangement (Thema 14) Workshop Digitalisierung