TOP-Modul seit vielen Jahren
Das derzeit hochaktuelle Seminar zeigt Ihnen, wie Sie eine digitale Unterrichtseinheit aufbauen, die Sie sowohl im Präsenzunterricht als auch im Distanzunterricht einsetzen können und von daher als sog. hybrides Lernarrangement entwickeln können.
Im Mittelpunkt steht zunächst die didaktische Planung. Welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sollen mit der Unterrichtseinheit/ der Lernsituation etc. entwickelt werden?
Im Anschluss erfolgt die Umsetzung der Planung in ein hybrides Lernarrangement. Im Mittelpunkt stehen hier Einsatz und Umgang mit digitalen Apps, die diesen Transfer ermöglichen, ohne dass es dazu ausgeprägter technischer Vorkenntnisse bedarf.
Der Vorteil bei diesem Vorgehen besteht darin, dass die digitale bzw. hybride Umsetzung die Weiterführung des Unterrichts auch im Distanzunterricht ohne größere Unterbrechungen ermöglicht. Darüber hinaus ist bei diesem Vorgehen zu überlegen, ob hybride Aufgabenformate grundsätzlich zu einem gewissen Prozentsatz künftig Bestandteil des regulären Unterrichts werden sollten.
Das Seminar "Aufgabenformate im digitalen und hybriden Kontext zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens" ist ein Angebot des Instituts für Unterrichtsentwicklung & Evaluation.
Dem Flyer können Sie weitere Informationen entnehmen.
Besuchen Sie unsere Seminare oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Sie und Ihre Schule.
Seminarkonzept bei www.baumgartner-training.de Ein Netzwerk in der Schule - Unterrichtsentwicklung als digitale und analoge Chance (Thema 13)