In unserer Beratungspraxis stellen wir häufig fest, dass sowohl in den Schulen als auch bei den kommunalen Trägern keine strategische Vorstellung über die Veränderung des Lernens im Bildungsbereich besteht. Das digitale Lernen wird die Lernräume massiv erweitern auf informelle und non-formale Lernwelten. Schule wird nicht mehr der alleinige Lernort sein.

Aber was heißt das für eine moderne Schulentwicklungsplanung und die konkrete Schulentwicklung vor Ort?

Weiterhin stellen wir einen individuellen Unterstützungsbedarf fest, da der Innovationsbereich „Digitalisierung“ nicht nur ein Defizitposten bei manchen Leitungsmitgliedern ist, sondern auch die Arbeitsweise in den Schulleitungen, aber auch die Kooperation mit den Schulämtern, Schulaufsichten und Schulverwaltungen neu ausrichten wird. Das ist nicht nur  ein Thema für die Schulverwaltung, sondern auch für die didaktische Planung, Raumplanung, Ausstattung usw.

Beratung →Vereinbaren Sie  Termine mit Herrn Dyrda über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vernetzung

Aufbau von kommunalen / regionalen Netzwerken im Zuge der digitalen Wende  (Thema 12)